Wintersport, Schneebericht
aktualisiert am 25.01.2021,12.00 Uhr
Seit gestern hat es wieder geschneit, auch tagsüber wird es heute schneien. Heute Abend wird versucht, wieder eine Spur zu legen (vermutlich 5er und 10er-Loipe im Enztal). Im Moment macht es noch keinen Sinn.
Hinweis:
Skilanglauf ist auch unter Coronabedingungen möglich, wenn sich alle Skifahrer an die Regeln halten. Bitte halten Sie auch auf den Loipen Abstand!
Buch von Simmersfeld

Das Buch “Die Geschichte von Simmersfeld” hat 400 Seiten und ist zum Preis von € 20.- bei der Gemeindeverwaltung in Simmersfeld erhältlich.
Die Simmersfelder Geschichte ist reich an Besonderem: das fängt schon bei der alten frühen Kirche von 1100 und der seltsamen Burg Schilteck im Schnaitbachtal an, geht über die neu etablierte, länderübergreifende Pfarrei Simmersfeld weiter und endet bei dem Landjägerposten, dem Forstamt und der gepflasterten Straße durch das Dorf.
Der mit insgesamt 11.000 Euro dotierte Landespreis für Heimatforschung 2019 geht an sieben Autorinnen und Autoren, darunter Dietmar Waidelich für das Buch "Die Geschichte von Simmersfeld im Nordschwarzwald. Von Slawenaposteln, Waldweide und Holzhauern". Er wurde am 21. November 2019 in Winndenden von Kunststaatssekretärin Petra Olschowski mit dem Landespreis für Heimatforschung geehrt.
Hierzu ein paar Bilder und Eindrücke vom Veranstaltungstag:
Arbeitskreis Seniorenbegegnung
Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung für Hausbesuche durch den Arbeitskreis Seniorenbegegnung Simmersfeld.
Der Arbeitskreis Seniorenbegegnung besucht in der Weihnachtzeit diejenigen Seniorinnen und Senioren, die nicht den Seniorennachmittag besuchen können und 80 Jahre und älter sind. Hierzu ist aber neuerdings aufgrund der Datenschutzgrundverordnung eine Einverständnis-/Einwilligungserklärung ihrerseits notwendig.
Das Formular dafür können Sie hier herunterladen und ausgefüllt auf dem Rathaus abgeben. Eine Übersendung per Fax oder email ist auch möglich.
Nicht-offener städtebaulich-architektonischer Realisierungswettbewerb - Entscheidung des Preisgerichts

Die Gemeinde Simmersfeld führt einen städtebäulich-architektonischen Realisierungswettbewerb durch. Es geht um die Ausarbeitung eines städtebaulichen und freiraumplanerischen Vorentwurfs zur Gestaltung einer „Neuen Ortsmitte“ sowie die Ausarbeitung eines architektonischen Vorentwurfs zur Erstellung eines neuen Rathauses inkl. Arztpraxis mit Bürgersaal.
Am 11. November 2017 fand eine Sitzung des Preisgerichts in Simmersfeld statt.
Das Preisgericht entschied sich einstimmig für die Arbeit von Lieb und Lieb Architekten (Freudenstadt) mit Fromm Landschaftsarchitekten (Dettenhausen).
Hier können Sie den Entwurf des 1. Preises anschauen.
Info- und Warn-App für den Landkreis Calw BIWAPP
BIWAPP ist die kostenlose offizielle Smartphone-App des Landkreises Calw zur Warnung und Information der Bevölkerung. Aktuelle Informationen und Katastrophenmeldungen für den Landkreis Calw erhalten Sie direkt auf Ihr Smartphone – auf Wunsch mit zusätzlicher Push-Benachrichtigung.
Sie können individuell festlegen, über welche Themen Sie aktiv informiert werden möchten (z.B. Schulausfälle, Verkehrsunfälle, Feuer, Hochwasser, Bombenentschärfung, allgemeine Warnungen u.a.).
Laden Sie sich BIWAPP gleich aus Ihrem App-Store herunter und fügen Sie den Landkreis Calw hinzu, um aktuelle Informationen zu erhalten.
Weitere Infos dazu erhalten Sie unter http://www.biwapp.de/kreis-calw/