• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: direkt zur Suche
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt] , Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab -Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil -Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return -Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Item 1 of 4
Aktuelles & Informatives

VHS Oberes Nagoldtal: Neues Semesterprogramm für Herbst/Winter 2025/2026 ist online

Ausschnitt aus der VHS-Homepage
Ausschnitt aus der VHS-Homepage
Veröffentlicht am Montag, 1. September 2025
Das neues Semesterprogramm für Herbst/Winter 2025/26 ist seit 29.08.2025 online über die Homepage der VHS abrufbar und auch buchbar. Ebenso ist das gedruckte Programmheft seit gestern in der Volkshochschule, den Rathäusern des Oberen Nagoldtals und an zahlreichen weiteren Auslageorten erhältlich (...)

Die VHS teilt dazu mit:

Unser Semesterschwerpunkt lautet „Fit für die Zukunft“.  Sie finden – neben dem bewährten Kursprogramm – zahlreiche neue Angebote rund um die Future Skills Kreativität, Resilienz, Interkulturelle Kompetenz und Digitale Grundfähigkeiten.

Drei Veranstaltungen aus unserem Kursprogramm mit insgesamt über 600 Angeboten seien hervorgehoben: Am 26. September, 20 Uhr, beginnen – früher als bislang – die vierten Nagolder Literaturtage im Kubus. Elisa Hoven, Professorin für Strafrecht und Autorin, trägt aus ihrem Roman „Dunkle Momente“ vor. Die Literaturtage veranstalten wir in Kooperation mit der Stadtbibliothek und der Buchhandlung Zaiser. Tickets für alle Veranstaltungen erhalten Sie in der Buchhandlung.

In Kooperation mit dem Fotoclub Nagold laden wir am 12. November um 19 Uhr zu einem Vortrag von Klaus Tesching ein, der die Frage erörtert: Kann eine KI-Maschine kreativ sein? Tesching war über 40 Jahre in der IT- und Datenverarbeitungsbranche für namhafte Unternehmen wie IBM tätig und ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichneter Fotograf.

Und am 20. November, 19 Uhr, wollen wir mit Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen und vielfach ausgezeichnet für seine Forschungs- und Lehrtätigkeit, diskutieren: Wie gehen wir als demokratische Gesellschaft mit Fake News und Populismus um? Zu diesem Abend im Nagolder Kubus laden wir gemeinsam mit der Urschelstiftung und der Initiative Wehrhafte Demokratie Nagold ein. Die Veranstaltung wird vom Volkshochschulverband als Teil der landesweiten Veranstaltungsreihe „Ratschlag Demokratie“ gefördert und ist für Sie kostenfrei.

Dies ist nur ein sehr kleiner Ausschnitt unseres Programms. Am besten, Sie blättern oder klicken sich gleich übers Wochenende durch unser Angebot – denn viele Kurse sind erfahrungsgemäß schnell ausgebucht. Wir hoffen, Sie werden wieder fündig – und mit und in unseren Kursen fit für die Zukunft!

Nichts gefunden?