• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: direkt zur Suche
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt] , Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab -Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil -Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return -Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Item 1 of 4
Aktuelles & Informatives

Lichtraumprofil (nicht nur) über Waldwegen

Waldweg
Waldweg
Veröffentlicht am Donnerstag, 5. Juni 2025
Die Gemeindeverwaltung Simmersfeld bittet alle Waldbesitzer, das Lichtraumprofil (bewuchsfreier Raum) über Waldwegen freizuhalten. Voraussetzung jeder Waldbewirtschaftung ist eine gute Erschließung des Waldes. Ohne sichere Waldwege sind die Ernte und der Abtransport des Holzes schwierig bis unmöglich. Hierzu gehört auch das Freihalten des Lichtraumprofils über den Waldwegen, die u.a. auch der Lkw-Befahrung dienen. So kann zum einen schlechte Sicht zu gefährlichen Situationen führen...

Zum anderen trocknet der Wegekörper bei gutem Lichtraumprofil schneller ab, was die Erhaltung des Wegekörpers fördert.

Ein ordnungsgemäßes Lichtraumprofil sollte eine Höhe von 4,50 m aufweisen und gilt für die gesamte Fahrbahn- bzw. Wegbreite einschließlich Bankett und Graben.

Übrigens gilt dies nicht nur für Waldwege: gesetzliche Grundlage ist § 27 Straßengesetz BW, der für alle öffentlichen Straßen gilt. Für Rad- und Gehwege gilt dabei ein Lichtraumprofil von 2,50 m.

Daher sollten alle Grundstückseigentümer regelmäßig prüfen, ob in dieser Hinsicht von ihren Bäumen oder Sträuchern eine Gefahr ausgehen könnte.

Nichts gefunden?