Jubiläum 2016
Rückblick 900 Jahre Simmersfeld
19. März
Jubiläumsauftakt
Festakt mit historischen Betrachtungen von Dietmar Waidelich. Umrahmung durch den Musikverein Simmersfeld und die Jagdhornbläser/Alphornbläser Simmersfeld. Im Anschluss musikalische Unterhaltung mit dem Brock-Terzett.


































16. April
Uli Keuler Kabarett
Der schwäbische Kabarettist beleuchtet mit feinsinnigem Sprachwitz alltägliche Szenen aus einer anderen Perspektive. Scharfsinnig und witzig stellt er dabei seine schwäbischen Protagonisten immer wieder in ein schräges Licht.









14. Mai
Historische Wanderung rund um Simmersfeld
Erwandern Sie mit Historiker Dietmar Waidelich verschiedene Stätten und Plätze in und um Simmersfeld. Dabei erleben Sie die Heimat aus neuen Blickwinkeln.

































11. Juni
Historischer Abend mit Dietmar Waidelich
Dietmar Waidelich zeigt mit seinem Vortrag interessante und bisher unbekannte Einblicke in die Geschichte Simmersfelds.
16. Juli
Buchvorstellung „900 Jahre Simmersfeld“
Film von der historischen Wanderung anstatt der Buchpräsentation
Im Rahmen der 900-Jahr-Feierlichkeiten sollte am Samstag, den 16.07.2016 die Buchpräsentation durch Herrn Dietmar Waidelich stattfinden. Die Buchpräsentation muss entfallen und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Stattdessen wird im Kursaal Simmersfeld ab 18 Uhr der Film von der historischen Wanderung vom 14. Mai gezeigt. Wenn Sie also aus zeitlichen oder gesundheitlichen Gründen an der Wanderung nicht teilnehmen konnten, besteht am 16.07.16 die Möglichkeit, die wesentlichen Passagen der verschiedenen Vorträge zu sehen und die Veranstaltung nachzuerleben. Der Film besteht aus zwei Teilen mit jeweils 40 Minuten (dazwischen gibt es eine Pause).
22. Juli
DJ-Party-Night im Festzelt - nicht nur für die Jungen!
DJ-Party-Night im Festzelt - nicht nur für die Jungen!
























23. Juli
Musik & Tanz mit den Original Südtiroler Spitzbuam
Die Südtiroler Spitzbuam zählen zu den erfolgreichsten musikalischen Botschaftern ihres Landes. Keine große TV-Show, in der die fünf sympathischen Burschen um Bandleader Hubert Tumler nicht schon zu Gast waren, keine Hitparade im volkstümlichen Bereich, wo die fünf rührigen Südtiroler nicht schon an vorderster Front zu finden waren.


















24. Juli
Historischer Festumzug
„Simmersfeld im Wandel der Zeit“ – vom kleinen Schwarzwalddorf zum Handwerks- und Industriestandort – ist das Motto des großen Festumzugs (anschl. Unterhaltung mit der Trachtenkapelle Spielberg im Festzelt).






















10. September
Historische Wanderung mit Dietmar Waidelich
Mit dem Historiker Dietmar Waidelich findet eine Wanderung innerhalb des Ortes Simmersfeld statt. An Hand von historischen Stätten und Gebäuden werden interessante Geschichten, Gegebenheiten und Wissenswertes erzählt.
Eine kleine Bewirtung wird es auch geben, so dass alle Teilnehmer sich unterwegs stärken können. Die Wanderung beginnt beim Rathaus (Gartenstraße 14).
18. September
1. Simmersfelder Seifenkistenrennen
Große und kleine Fahrer können ihr Renntalent beim 1. Simmersfelder Seifenkistenrennen zeigen. Strecke: Start Dielstraße - Kahräckerstraße - Marienstraße - Ziel Fünfbronner Straße.

















02. Oktober
Konzert des Konzertchors der Neuapostolischen Kirche
Der rund 60-köpfige Chor unter der Leitung von Michael Hochsprung ist bekannt für anspruchsvolle a-capella-Programme.
03. Oktober
Kirchenkabarett
Unter dem Titel „Gott vergibt, Facebook nie“ nimmt sich Kirchenkabarettist Wolfgang Bayer die Bibel zur Hand. Ein heiteres Programm, das auch zum Nachdenken anregt.
08. Oktober
Abschlussveranstaltung mit musikalischer Umrahmung
Rückblick auf das Jubiläumsjahr sowie Vorstellung des Films „Zeitzeugen, Einheimische & Zugezogene“. Musikalisches Rahmenprogramm durch alle Simmersfelder Chöre.